Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen bei crystonavira im Mittelpunkt unserer Arbeit
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer von crystonavira.com
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist crystonavira, Kochstraße 8, 10969 Berlin, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle Datenschutzfragen stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse info@crystonavira.com oder telefonisch unter +49702220890 zur Verfügung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie jederzeit nachvollziehen können, welche Ihrer Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden. Transparenz und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns nicht nur rechtliche Verpflichtung, sondern auch Ausdruck unseres Vertrauens zu Ihnen als Nutzer unserer Budgetberichterstattungsplattform.
Arten der erhobenen Daten
Bei der Anmeldung erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen einen sicheren Zugang zu Ihren Budgetberichten zu ermöglichen und Sie über wichtige Änderungen zu informieren.
Alle Budgetdaten, Ausgabenkategorien und Finanzberichte, die Sie in unserem System erstellen und verwalten. Diese Informationen werden verschlüsselt gespeichert und dienen ausschließlich der Bereitstellung unserer Berichtsfunktionen.
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zeitstempel Ihrer Sitzungen. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit zu gewährleisten und technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Inhalte Ihrer Anfragen an unseren Support, E-Mail-Korrespondenz und Feedback zu unseren Diensten. Diese Informationen nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anliegen und zur Verbesserung unserer Servicequalität.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Budgetberichterstattungsdienste, einschließlich der Erstellung, Speicherung und Verwaltung Ihrer Finanzberichte. Dies umfasst auch die technische Wartung Ihres Accounts und die Sicherstellung der Funktionalität unserer Plattform.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen über wichtige Änderungen an unserem Service, zur Beantwortung Ihrer Supportanfragen und zur Information über neue Funktionen, die für Ihre Budgetplanung relevant sein könnten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist in der Regel die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder Ihr Einverständnis, welches Sie jederzeit widerrufen können.
Sicherheitsmaßnahmen
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über moderne TLS-Protokolle
Mehrschichtige Sicherheitsarchitektur mit regelmäßigen Sicherheitsaudits
Strenge interne Zugriffsrichtlinien und Authentifizierungsverfahren
Sichere, verschlüsselte Datensicherungen in deutschen Rechenzentren
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre personenbezogenen Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn Sie uns ausdrücklich dazu ermächtigt haben. Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die alle der DSGVO unterliegen und durch entsprechende Verträge verpflichtet sind.
Zu diesen Dienstleistern gehören unser Hosting-Provider, der unsere Server in Deutschland betreibt, sowie spezialisierte Sicherheitsdienstleister für die Überwachung und den Schutz unserer IT-Infrastruktur. Alle diese Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren strengen Vorgaben zu verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Unternehmen ist ausgeschlossen.
Ihre Rechte im Überblick
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
-
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Ihre Registrierungsdaten und Budgetberichte werden so lange gespeichert, wie Ihr Account aktiv ist. Nach einer Kontolöschung werden diese Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kommunikationsdaten wie E-Mails und Supportanfragen bewahren wir für maximal drei Jahre auf, um bei eventuellen Rückfragen oder rechtlichen Auseinandersetzungen eine angemessene Dokumentation vorweisen zu können. Technische Logdaten werden nach spätestens zwölf Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union, hauptsächlich in deutschen Rechenzentren. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO anerkannte Schutzmaßnahmen gewährleistet werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität unserer Budgetberichterstattungsplattform erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugten Zugriffen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden.
Wir verwenden bewusst keine Tracking-Cookies, Werbe-Cookies oder Analysedienste von Drittanbietern, um Ihre Privatsphäre maximal zu schützen. Sollten wir in Zukunft solche Technologien einsetzen wollen, werden wir Sie vorab über unsere Cookie-Einstellungen um Ihr Einverständnis bitten und Ihnen die Möglichkeit geben, diese gezielt zu verwalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftspraktiken oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder per E-Mail an Ihre registrierte Adresse oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung
Kochstraße 8, 10969 Berlin, Deutschland
Telefon: +49702220890
E-Mail: info@crystonavira.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren